Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 05.00 - 15.00 Uhr
Samstag: 05.00 - 13.00 Uhr
Sonntag: 07.00 - 12.00 Uhr
Jetzt telefonisch vorbestellen:
Tel.: 0231 2220360
Premiumbäckerei Düwell - Logo

Bäckerei und Konditorei
 aus Leidenschaft seit 1903

Icon eines Croissants Icon einer Brezel Icon von einem Cupcake Icon eines Brotes Icon einer Einkaufstüte aus Papier mit 2 Baguettes drin Icon eines Croissants Icon einer Brezel Icon von einem Cupcake Icon eines Brotes Icon einer Einkaufstüte aus Papier mit 2 Baguettes drin Icon eines Brotes Icon einer Einkaufstüte aus Papier mit 2 Baguettes drin

Unsere Geschichte

Unsere Bäckerei blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die Anfang des letzten Jahrhunderts Ihren Anfang nahm.

Die Anfänge der Bäckerei Düwell in Dortmund

Am 10. November 1903 eröffnete der Bäckermeister Joseph Düwell zusammen mit seiner Gattin Maria eine Bäckerei in Dortmund. Diese befand sich auf der Rheinischen Straße/ Ecke Bessemer Straße. Dort steht es noch immer als unser Stammhaus. Der Laden lief gut und überstand sowohl den ersten Weltkrieg als auch die Wirtschaftskrise von 1923. Drei Jahre später wurde die erste Filiale in der nahe gelegenen Huckarder Straße 86 eröffnet. Schon bald wurden die Söhne Karl und Josef, die sich für das Bäckerhandwerk entschieden hatten, zum festen Bestandteil der Bäckerei.

Die Bäckerei Düwell nach dem 2. Weltkrieg

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges, genauer am 1. Januar 1946, übernimmt Josef junior die Bäckerei zusammen mit seiner Frau Gertrud. Da nach dem Krieg der Bedarf nach Brot und Gebäck groß war, lief das Geschäft auch so gut wie in den ersten Tagen der Bäckerei. Am 5. März 1952 wurde Sohn Karl Josef geboren, der die Bäckerei später übernehmen sollte.

Ende der 1950er Jahre begannen die Düwells mit der Belieferung von kleinen Lebensmittel­geschäften mit verschiedenen Sorten Brot und Brötchen. Bald wurde auch die Filiale einer Bäckerei in Marten übernommen.

Expansion der Bäckerei durch Karl Wilhelm Düwell

Anfang der 1970er Jahre übernahm Karl Wilhelm Leitung die Backstube. Im Jahr 1977 heiratet er die Verkäuferin aus dem elterlichen Geschäft, Roswitha Böhm. Sie sollte später noch wichtige Aufgaben in der Bäckerei übernehmen. Durch die Akquirierung neuer Großkunden wurde Karl Wilhelm zum Motor des Geschäfts. Schon bald musste der erste LKW angeschafft werden, um der Auslieferungs­massen Herr zu werden. Das Improvisations­talent von Gertrud, eiserne Arbeitsdisziplin und Karl Wilhelms meisterliches Können zahlten sich für die Bäckerei der Familie Düwell positiv aus. Die Bäckerei wuchs stetig und Ende 1979 konnte auch eine zweite Filiale in Dorstfeld Süd eröffnet werden. Anfang desselben Jahres hatte Karl Wilhelm auch rechtlich den elterlichen Betrieb übernommen.

Da die alte Backstube nicht mehr ausreichte, wurde im Sommer 1982 eine Backhalle fertiggestellt. Dank der guten Qualität der Backware kam Karl Wilhelm mit Coop ins Geschäft, wodurch Shops in Wambel sowie in der City und in Huckarde übernommen wurden. Im März 1985 folgte die Übernahme der Schaubäckerei im Plaza-Zentrum zu Dortmund-Aplerbeck.

Die Premium­bäckerei Düwell heute

Noch heute hat die Bäckerei Düwell ihr Stammhaus auf der Rheinischen Straße 155 in Dortmund. Fünf Familienmitglieder sind in unserem Betrieb aktiv. Darunter befindet sich noch heute Karl Wilhelm Düwell, Bäckermeister mit einer über 50-jährigen Berufserfahrung. Inzwischen ist seine Ehefrau Roswitha Inhaberin der Bäckerei geworden. Wie ihr Gatte leitet sie das Familien­unternehmen mit Fleiß, Können und Leidenschaft.

Neben unserem Stammhaus haben wir zwei weitere Stände am Markt Hombruch und auf dem Hauptmarkt. Die Besucher unserer Bäckerei erwarten ein familiäres Flair und eine sehr freundliche Bedienung, die jeden Wunsch erfüllt. Denn in unserer Bäckerei finden unsere Kunden ein großes Sortiment an Brot, Brötchen, Kuchen und Torten. Backware aus altbewährter Tradition von bester Qualität. Natürlich liefern wir unsere Backware an Kantinen, Gaststätten oder andere Kunden aus.

Lernen auch Sie unsere Bäckerei mit langer Tradition in Dortmund näher kennen und schätzen.